Nasolabialfalte: Ursachen & Hautpflege | Caudalie

Nasolabialfalte: Ursachen und Hautpflegetipps

Beim Blick in den Spiegel kann es schon einmal vorkommen, dass man an der Nasolabialfalte hängenbleibt, die vom Nasenflügel zum Mundwinkel verläuft. Diese entsteht nicht plötzlich, sondern entwickelt sich im Laufe der Zeit. Die gute Nachricht: Mit einer gezielten Skincare-Routine, die mit hautfreundlichen, effizienten Wirkstoffen angereichert ist, lässt sich das Erscheinungsbild dieser Falte zwischen Nase und Mund sichtbar mildern. Erfahren Sie im Folgenden mehr darüber.

Zusammenfassung

  • Was lässt die Nasolabialfalte tiefer erscheinen?

  • Die Rolle von Caudalie-Wirkstoffen: natürlich, effizient und sinnlich

  • Ihre Resveratrol-Lift Routine – morgens belebend, abends regenerierend

  • Peeling und Gesichtsmassage: Weitere Möglichkeiten zum Glätten der Haut

  • Die Haut von innen stärken

  • Aufbauen, aufpolstern und schützen – Tag für Tag

Was lässt die Nasolabialfalte tiefer erscheinen?

Die Gesichtsmuskeln bewegen sich ständig. Durch diese wiederholten Bewegungen entstehen mit der Zeit Falten. UV-Strahlung und sogenannter oxidativer Stress schwächen zusätzlich die stützenden Strukturen der Haut. Mit den Jahren bildet der Körper außerdem weniger Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure. Dadurch verliert die Haut an Spannkraft und Feuchtigkeit. Als Folge wirkt sie besonders im Wangen- und Mundbereich weniger fest.

Ist die Hautbarriere geschwächt, geht Feuchtigkeit schneller verloren. Die „Wasserspeicher“, die für eine pralle Oberfläche sorgen, leeren sich – feine Linien im Gesicht treten stärker hervor. Der Einfluss von Sonnenstrahlen hinterlässt zudem kleinste Schäden im Kollagengewebe, die sich nach und nach summieren. Der Teint wird weniger ebenmäßig, und die Gesichtszüge wirken weniger lebendig. Entscheidend ist daher eine Skincare-Routine, die in drei Richtungen zugleich arbeitet: Sie sollte die Barriere stabilisieren, die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen und sie konsequent vor oxidativem Stress schützen. Genau hier entfalten Resveratrol, Hyaluronsäure und Antioxidantien aus der Weinrebe ihre Stärke.

Die Rolle von Caudalie-Wirkstoffen: natürlich, effizient und sinnlich

Caudalie setzt auf die Weinrebe. Resveratrol – gewonnen aus dem Rebstock – bietet antioxidativen Schutz und trägt zu einer sichtbar strafferen Haut bei. In Kombination mit Hyaluronsäure unterschiedlicher Molekulargrößen entsteht ein Wirkstoff-Duo, das vorzeitiger Hautalterung entgegenwirkt und zugleich Feuchtigkeit bindet. Ergänzt wird dies in den Resveratrol-Lift Formeln durch einen pflanzlich inspirierten Kollagen-Booster-Komplex, der die Hautdichte verbessert und die Gesichtskonturen definierter erscheinen lässt. Im Bereich der Nasolabialfalte lässt sich mit diesen Inhaltsstoffen ein glättender Effekt erzielen – ohne dabei auf ein Wohlgefühl zu verzichten.

Resveratrol steht im Mittelpunkt dieser Hautpflege-Linie von Caudalie. Als Antioxidans hilft es, die Haut zu straffen und sie vor freien Radikalen zu schützen. In den Resveratrol-Lift Produkten vereint sich Resveratrol mit einem veganen Kollagen-Booster-Komplex, der die Hautstruktur unterstützt, sodass die Wangenpartie – und damit auch die Nasolabial-Zone – wie optisch angehoben aussieht. Die Formeln verfügen über leichte Texturen, die schnell einziehen und dennoch eine reichhaltige, umhüllende Pflegewirkung entfalten. So wird die tägliche Anwendung erleichtert.

Ihre Resveratrol-Lift Routine – morgens belebend, abends regenerierend

Beginnen Sie morgens mit einem sanften Gesichtsreiniger, der die Haut säubert, ohne sie zu strapazieren. Ein mildes Produkt mit Gel- oder Milch-Textur entfernt Rückstände und bereitet die Oberfläche der Haut optimal vor. Direkt danach kann ein hydratisierender Toner oder eine leichte Essenz aufgetragen werden; die Haut nimmt Aktivstoffe nach dieser Vorbehandlung spürbar besser auf. Als nächstes folgt das Resveratrol-Lift Anti-Falten-Serum. Tragen Sie zwei bis drei Pumpstöße auf Gesicht, Hals und Dekolleté auf und arbeiten Sie das Produkt mit sanften, nach oben gerichteten Streichbewegungen ein. Rund um die Nasolabialfalte lohnt es sich, das Serum kurz mit den Fingerspitzen einzumassieren und dabei den Bereich von der Falte angefangen nach außen hin zu glätten.

Nach dem Serum schließt die Anti-Falten-Tagescreme aus der Resveratrol-Lift Kollektion die Feuchtigkeit in der Haut ein und sorgt für spürbare Glätte. Wählen Sie je nach Hautgefühl zwischen einer leichteren oder einer reichhaltigeren Textur. 98% Straffere Haut nach 3 Wochen*. Als letzter Schritt ist Sonnenpflege unverzichtbar – und das ganzjährig. UV-Schutz ist der effektivste Beitrag gegen die tiefer werdende Nasolabialfalte, weil er den lichtbedingten Kollagenverlust bremst. Tragen Sie die Sonnencreme großzügig auf dem ganzen Gesicht auf, und erneuern Sie die Anwendung bei Bedarf.

Abends sollten Sie sich für einen regenerierenden Ansatz entscheiden. Nach der Reinigung – abends gern eine Double Cleansing, wenn Make-up oder Sonnenschutz zum Einsatz gekommen sind – ist erneut das Resveratrol-Lift Serum als erste Schicht ratsam. Danach können Sie zu einer Anti-Falten-Nachtcreme greifen, die die Haut unterstützt, wenn ihre Regenerationsprozesse auf Hochtouren laufen. Wer zu trockener Haut neigt, kann zwei bis drei Mal pro Woche eine feuchtigkeitsspendende Maske als „nächtliche Kur“ dünn auftragen und am Morgen wieder entfernen. Das polstert die Haut auf und beruhigt sie – so dass feine Linien am nächsten Morgen weicher erscheinen.

Peeling und Gesichtsmassage: Weitere Möglichkeiten zum Glätten der Haut

Ein bis zwei Mal wöchentlich hilft ein mildes, Enzym-Peeling, abgestorbene Hautschüppchen zu lösen. Die Oberfläche der Epidermis wirkt dadurch gleichmäßiger, und die Lichtreflexion verbessert sich – ein subtiler, aber sichtbarer Glättungseffekt wird auf diese Weise erzielt. Vermeiden Sie harte Körnerpeelings in der Nasolabialfalte selbst, denn sie können diesen Bereich unnötig reizen. Eine kurze Massage nach der Anwendung des Serums unterstützt die Mikrozirkulation: Legen Sie Zeige- und Mittelfinger beider Hände an die Nasolabialfalte und streichen Sie mit leichtem Druck in fächernden Bewegungen zu den Wangenknochen hin. Wiederholen Sie diese Bewegung fünf bis zehn Mal. Die Haut fühlt sich frischer an und sieht lebendiger aus.

Die Haut von innen stärken

Skincare-Produkte wirken am besten, wenn sie auch von innen unterstützt werden. Ausreichend Schlaf, eine abwechslungsreiche Ernährung und ein bewusster Umgang mit der Sonne wirken sich direkt auf die Spannkraft ein. Achten Sie auf eine Raumluft, die nicht zu trocken ist, und trinken Sie ausreichend Wasser. Wer viel lacht – was an sich natürlich wunderbar ist – sollte der unteren Gesichtspartie immer wieder Entspannungsmomente gönnen. Sanftes Dehnen der Mundwinkel, lockeres „Ausstreichen“ der Wangen und bewusstes Lösen der Anspannung im Kieferbereich: All das sind kleine Gewohnheiten, die die Wirkung Ihrer Hautpflegeroutine verstärken.

Aufbauen, aufpolstern und schützen – Tag für Tag

Der vielleicht wichtigste Punkt: Bleiben Sie konsequent bei Ihrer Skincare-Routine. Sichtbare Veränderungen brauchen Zeit; die Haut erneuert sich in Zyklen. Wenn Sie Ihre Haut morgens und abends regelmäßig pflegen, mildern sich Falten häufig zuerst in ihrem Erscheinungsbild, und danach erst in ihrer Tiefe. Fotografieren Sie Ihr Gesicht alle vier bis sechs Wochen bei ähnlichen Lichtverhältnissen. So erleben Sie Fortschritte objektiver und werden noch dazu motiviert, weiterzumachen.

Mit Caudalie Resveratrol-Lift setzen Sie auf eine Routine, die wissenschaftlich inspirierte Naturkosmetik mit sinnlichen Texturen verbindet. Resveratrol schützt vor oxidativem Stress und strafft die Haut, Hyaluronsäure polstert sie auf, und der pflanzlich inspirierte Kollagen-Booster-Komplex festigt die Gesichtskonturen. Ergänzt durch täglichen UV-Schutz, sanftes Peeling und kleine Massage-Momente entsteht ein Pflegeritual, das sich mühelos in Ihren Alltag einfügt und Ihrer Haut genau das gibt, was sie braucht.

*Klinische Studie: % Zufriedenheit, 44 Freiwillige, 18 Tage.

IM MOMENT