Salicylsäure: Wirkung auf die Haut & Anwendung

Salicylsäure in der Hautpflege

Salicylsäure ist ein organischer Wirkstoff, der aus bestimmten Pflanzen wie der Schwarz- oder Weißweide, Weintrauben, Brokkoli oder dem Mädesüß gewonnen wird. Der Name leitet sich von dem Wort „salix“ ab, welches auf Lateinisch „Weide“ bedeutet. Heute wird Salicylsäure jedoch meist synthetisch hergestellt, um eine höhere Reinheit und Konsistenz zu gewährleisten. In der Hautpflege ist Salicylsäure besonders dafür bekannt, verschiedene Hautprobleme wie beispielsweise Akne und Mitesser effizient zu bekämpfen. Als Beta-Hydroxysäure (BHA) zeichnet sie sich durch ihre Fähigkeit aus, tief in die Poren einzudringen und dort Talg, Schmutz und abgestorbene Hautzellen zu lösen. Darüber hinaus verfügt Salicylsäure über die positive Eigenschaft, die oberste Schicht der Epidermis zu erweichen und abzulösen, was sich beim Glätten der Haut und beim Verringern von Unebenheiten als hilfreich erweist. Der Inhaltsstoff ist entzündungshemmend, wodurch Rötungen im Gesicht und Schwellungen bei Akneläsionen gemindert werden. Aufgrund ihrer vielseitigen Wirkung ist die Salicylsäure zu einem unverzichtbaren Inhaltsstoff in zahlreichen Hautpflegeprodukten geworden, die von Gesichtsreinigern und Gesichtswasser über Akne-Behandlungen und Peelings bis hin zu Feuchtigkeitscremes und Körperpflegeprodukten reichen.

Zusammenfassung

Vorteile von Salicylsäure für die Haut

Salicylsäure bietet eine Reihe von Vorteilen besonders für diejenigen, die unter öliger, zu Akne neigender oder insgesamt problematischer Haut leiden. Der Wirkstoff bekämpft alle Arten von Hautunreinheiten und trägt zu einem verbesserten, gesünderen Erscheinungsbild der Haut bei. Salicylsäure

  • reinigt verstopfte Poren: Salicylsäure ist besonders effektiv bei der Auflösung von Talg und abgestorbenen Hautzellen, die Poren verstopfen und zu Mitessern und Akne führen

  • bekämpft Akne: Salicylsäure wirkt antibakteriell und trägt dazu bei, Akne verursachende Bakterien zu bekämpfen sowie Entzündungen zu reduzieren

  • regt die Erneuerung der Hautzellen an: Der Wirkstoff beschleunigt den natürlichen Hauterneuerungsprozess, wodurch die Haut deutlich frischer und jugendlicher aussieht

  • verbessert die Qualität des Teints: Salicylsäure kann überschüssiges Öl auf der Hautoberfläche reduzieren, was zu einem weniger glänzenden Teint führt. Durch die Entfernung abgestorbener Hautzellen trägt sie dazu bei, die Textur der Haut zu glätten und den Hautton gleichmäßiger aussehen zu lassen

  • wirkt entzündungshemmend: Salicylsäure reduziert Rötungen und Schwellungen im Gesicht, vor allem im Falle von Akneläsionen

  • hilft bei Keratosis Pilaris: Der Inhaltsstoff kann bei der Behandlung von Keratosis Pilaris helfen, einer Hauterkrankung, die durch rauhe, kleine Beulen auf der Haut gekennzeichnet ist

  • bereitet die Haut auf weitere Behandlungen mit Pflegeprodukten vor: Indem sie die oberste Hautschicht ablöst und reinigt, ermöglicht die Salicylsäure anderen Hautpflegeprodukten, tiefer einzudringen und effektiver zu wirken.

Wie bei Retinol spielt die richtige Dosierung des Wirkstoffs auch bei der Salicylsäure eine wichtige Rolle. Es empfiehlt sich, auf eventuelle Hautreaktionen zu achten. Bei Anzeichen von Trockenheit oder Reizung sollte die Anwendung reduziert werden. Da Salicylsäure die Haut lichtempfindlicher machen kann, sollten Sie zusätzlich einen Sonnenschutz verwenden.

Salicylsäure gegen Akne?

Vielleicht fragen Sie sich, wie wirksam Salicylsäure bei Akne im Gesicht ist. Salicylsäure hat eine keratolytische Wirkung, d. h. sie ist in der Lage, die auf der Haut angesammelten abgestorbenen Zellen zu lösen und die Hauterneuerung zu beschleunigen. Aus diesem Grund eignet sich der Inhaltsstoff ausgezeichnet zur Behandlung von zu Akne neigender Haut. Denn dadurch, dass der Zellerneuerungsprozess angeregt wird, kann die Bildung von Mitessern eingeschränkt werden. Diese sind für die Verstopfung der Poren verantwortlich, die Akne verursachen.

Durch ihre antiseptischen Eigenschaften verhindert Salicylsäure darüber hinaus das Wachstum und die Vermehrung der Bakterien, die zu Akne führen. Da sie entzündungshemmend wirkt, lindert sie Irritationen und eignet sich somit auch für empfindliche Hauttypen. Bei der Behandlung von Akne dient dieser Inhaltsstoff zum Beruhigen von schmerzhaften Pickeln und zum Mildern von Rötungen im Gesicht. Die Caudalie-Pflegeprodukte gegen Hautunreinheiten, die auf der Basis von Wirkstoffen natürlichen Ursprungs entwickelt wurden und vor allem Salicylsäure enthalten, sind Ihre besten Verbündeten bei der Behandlung von zu Akne neigender Haut.

Salicylsäure bei fettiger Haut

Salicylsäure kann das Erscheinungsbild von fettiger Haut sichtbar verbessern, indem sie für ein klareres, mattiertes Hautbild sorgt und gleichzeitig die Hautgesundheit fördert. Als Beta-Hydroxysäure (BHA) besitzt Salicylsäure lipophile Eigenschaften, die es ihr ermöglichen, in die fettreichen Bereiche der Haut vorzudringen und Verstopfungen aufzulösen, welche zu Akne und ölig glänzender Haut führen. Dieser Wirkstoff entfernt überschüssigen Talg; reinigt verstopfte Poren und hilft wie ein mildes Peeling dabei mit, abgestorbene Hautzellen abzulösen, was den Teint heller und glatter macht. Es ist jedoch wichtig, die Anwendung von Salicylsäure behutsam zu beginnen und gut zu dosieren, um die Haut nicht zu überlasten und eventuelle Reizungen zu vermeiden.

Gesichtsreinigung mit Salicylsäure: Die Vinopure Hautpflege-Routine

Klinische Studien haben erwiesen, dass Hautunreinheiten bereits in der ersten Woche der Anwendung von Salicylsäure um 63 % reduziert wurden. Die Haut wirkt glatter, ebenmäßiger und strahlender. Bei Caudalie haben wir eine hochwirksame Lösung gegen dieses Hautproblem entwickelt. In der Vinopure-Kollektion werden die folgenden Wirkstoffe kombiniert:

  • Salicylsäure gegen Akne: aus 100% natürlichen Inhaltsstoffen ist diese für ihre Peeling-Wirkung bekannt, die das Hautbild verfeinert,

  • Niacinamid: bekannter unter dem Namen Vitamin B3, verfeinert dieser Inhaltsstoff die Poren,

  • Polyphenole: Antioxidantien, die eine Schutzbarriere auf der Epidermis bilden,

  • 6 ätherische Bio-Öle: Sie wirken reinigend und reduzieren die Bakterien, die Akne verursachen.

Um Ihre Haut wieder glatter und frischer aussehen zu lassen, sollten Sie sich für die Vinopure Hautpflege-Routine entscheiden. Die morgendliche und abendliche Gesichtspflege besteht aus mehreren Schritten:

1. Reinigen Sie Ihre Haut mit dem klärenden Reinigungsgel,

2. Behandeln Sie die Epidermis gezielt mit der Reinigungslotion,

3. Gehen Sie mit dem Salicylsäure-Serum gegen Hautunreinheiten vor,

4. Mattieren Sie den Teint mit dem feuchtigkeitsspendenden mattierenden Fluid,

5. Reinigen Sie die Haut ein Mal pro Woche gründlich mit der klärenden Gesichtsmaske.

Wenn Sie sich an diese Hautpflege-Routine halten, werden Sie bald das Ergebnis sehen: Die Poren werden verfeinert, der Glanz fettiger Haut wird gemildert und die Haut wird mit Feuchtigkeit versorgt.

Da die Caudalie-Pflegeprodukte ohne tierische Inhaltsstoffe, Parabene und Silikone produziert werden, sind sie schonend für Ihre Haut. Unsere Vinopure-Produkte sind vegan, da sie auf pflanzlicher Basis hergestellt werden, und somit natürlich auch umweltfreundlich. Darüber hinaus bestehen ihre Öko-Verpackungen aus vollständig recycelbarem Glas und Kunststoff.

IM MOMENT