Ohne die Energie der Sonne wäre das Leben auf der Erde nicht möglich. Doch die Sonne hat auch ihre Tücken, denn ihre Strahlung enthält neben dem sichtbaren Licht auch unsichtbare UV-Strahlen, die unserer Haut schaden können. Dieser Artikel gibt Ihnen Informationen rund um die Themen UV-Index, Bräunung und Sonnenschutz mit Vinosun Protect Produkten von Caudalie, damit Sie die Sonne unbeschwert genießen können.
Zusammenfassung
UV-Strahlen sind eine Form elektromagnetischer Strahlung, die energiereicher ist als sichtbares Licht. Sie dringen tief in die Haut ein und können dort Zellen sowie Gewebe schädigen. Die Folgen reichen von Sonnenbrand über vorzeitige Hautalterung bis hin zu schweren Hautkrankheiten. Doch kein Grund zur Sorge: Mit dem richtigen Wissen und dem richtigen Schutz können wir uns der Sonne aussetzen, ohne unsere Haut dabei zu gefährden.
Der UV-Index ist ein wichtiges Instrument, um die Intensität der UV-Strahlung und das Risiko für Sonnenschäden an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit einzuschätzen. Mit diesem Hintergrundwissen lässt sich ebenfalls der richtige Sonnenschutz wählen.
Der UV-Index ist ein international standardisierter Wert, der die sonnenbrandwirksame UV-Strahlung am Boden angibt. Er wird auf einer Skala von 1 bis 11+ dargestellt, wobei 1 für eine sehr niedrige und 11+ für eine extrem hohe UV-Belastung steht. Je höher der Wert, desto intensiver ist die UV-Strahlung und desto größer ist das Risiko für Sonnenschäden. Gemessen wird der UV-Index mit speziellen Geräten, die die Intensität der verschiedenen UV-Strahlen erfassen und daraus den Index berechnen. Der UV-Index wird von verschiedenen Wetterdiensten und Gesundheitsorganisationen veröffentlicht und ist in der Regel im Wetterbericht, in Zeitungen oder im Internet abrufbar.
Die verschiedenen Stufen des UV-Index und die empfohlenen Schutzmaßnahmen im Überblick:
UV-Index 1-2 | Niedrig | Sonnenschutz für empfindliche Hautpartien (Gesicht, Ohren, Nacken)
UV-Index 3-5 | Mäßig | Sonnenschutz für alle Hautpartien, Kopfbedeckung, Sonnenbrille
UV-Index 6-7 | Hoch | Sonnenschutz für alle Hautpartien, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Aufenthalt im Schatten während der Mittagszeit
UV-Index 8-10 | Sehr hoch | Sonnenschutz für alle Hautpartien, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Aufenthalt im Schatten zwischen 11 und 15 Uhr, lange Kleidung
UV-Index 11+ | Extrem hoch | Sonnenschutz für alle Hautpartien, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Aufenthalt im Schatten zwischen 11 und 15 Uhr, lange Kleidung, Aufenthalt im Freien möglichst vermeiden
Der UV-Index ist ein wichtiger Indikator für die Wahl des richtigen Sonnenschutzes. Je höher der UV-Index, desto wichtiger ist es, die Haut mit der passenden Kleidung, Kopfbedeckung, einer Sonnenbrille und einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor zu schützen. Letzterer (auch unter LSF angegeben) sollte auf den UV-Index und den eigenen Hauttyp abgestimmt werden.
Ein sonnengeküsster Teint gilt vielen als Schönheitsideal und als Zeichen für Gesundheit und Vitalität. Doch Bräune ist in erster Linie ein Schutzmechanismus der Haut, um diese vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne zu bewahren. Und dieser Schutz ist begrenzt. Wenn unsere Haut der Sonne ausgesetzt ist, produziert sie den Farbstoff Melanin, um sich vor den schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Melanin absorbiert die UV-Strahlung und wandelt sie in Wärme um, wodurch die tieferen Hautschichten nicht gefährdet werden. Die vermehrte Melaninproduktion führt zu einer Verdunkelung der Haut – als Folge werden wir braun.
Nicht jeder Hauttyp produziert jedoch gleich viel Melanin. Menschen mit heller Haut haben von Natur aus weniger Melanin in ihrer Haut und werden daher langsamer und weniger intensiv braun als Menschen mit dunklerer Haut. Sie sind auch anfälliger für Sonnenbrand und andere Sonnenschäden. Zwar bietet Bräune einen gewissen Schutz vor der Sonne, doch dieser ist begrenzt. Der Eigenschutz der Haut durch Bräune entspricht maximal einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 4 und ist damit deutlich geringer als der Schutz, den eine Sonnencreme bietet. Zudem hält die Bräunung nicht ewig an. Sobald die Haut keiner UV-Strahlung mehr ausgesetzt ist, baut sie das Melanin wieder ab und die Bräune verblasst.
Die Vinosun Protect Kollektion von Caudalie vereint hohen Sonnenschutz mit Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs und mit angenehmen Texturen – für ein unbeschwertes Sonnenvergnügen ohne Reue. Ob für Gesicht oder Körper, für empfindliche oder an Sonne gewöhnte Haut – diese Skincare-Produkte bieten für jeden Hauttyp und Bedarf das Richtige:
Sonnensprays: Die leichten Sonnensprays ziehen schnell ein, hinterlassen keinen weißen Film und schützen die Haut zuverlässig vor UVA- und UVB-Strahlen. Sie sind mit verschiedenen Lichtschutzfaktoren (LSF 30 und 50) erhältlich.
Sonnencremes: Die reichhaltigeren Sonnencremes bieten zusätzlich eine Anti-Falten-Wirkung und eignen sich für empfindliche Hautpartien. Sie hinterlassen einen angenehmen Sommerduft auf der Haut.
Sonnenlotionen: Die Sonnenlotionen zeichnen sich durch ihre Zweiphasenformel aus, die aus halb Wasser und halb Öl besteht. Sie haben darüber hinaus einen antioxidativen Effekt.
After-Sun-Milch: Die reparierende After-Sun-Pflegemilch beruhigt die Haut nach dem Sonnenbad, spendet ihr Feuchtigkeit und repariert strapazierte Haut. Sie verlängert den Bräunungseffekt um bis zu zwei Wochen.
Vinosun Protect Produkte überzeugen nicht nur durch ihren zuverlässigen Sonnenschutz, sondern auch durch andere Eigenschaften. Sie enthalten mindestens 98% Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs und sind frei von Parabenen, Silikonen, Mineralölen und chemischen Stoffen. Darüber hinaus bieten sie einen Breitbandschutz vor UVA- und UVB-Strahlen und beugen so Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und Pigmentflecken vor.
Um den optimalen Schutz vor der Sonne zu gewährleisten, sollten Sie folgende Anwendungsempfehlungen beachten: Tragen Sie die Sonnencreme circa 20 Minuten vor dem Sonnenbad großzügig auf die Haut auf. Wiederholen Sie die Anwendung alle zwei Stunden, vor allem nach dem Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen. Vergessen Sie auf keinen Fall empfindliche Hautpartien wie Gesicht, Ohren, Nacken, Hände und Füße. Verwenden Sie selbst an bewölkten Tagen Sonnenschutz, da die UV-Strahlung auch dann noch vorhanden ist.
Bräune ist ein Zeichen dafür, dass die Haut UV-Strahlen ausgesetzt war und versucht hat, sich zu schützen. Sie ist jedoch kein Freifahrtschein für ein ungeschütztes Sonnenbad. Gehen Sie daher verantwortungsvoll mit der Sonne um und schützen Sie Ihre Haut mit einem hohen Lichtschutzfaktor, um die sonnigen Tage des Jahres in Ruhe genießen zu können.
IM MOMENT