Viniferine gegen Pigmentflecken | Caudalie

Viniferine: Der natürliche Wirkstoff aus der Weinrebe

Ein strahlender Teint dank Weinrebe? Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein, aber genau das erreicht Viniferine, der patentierte Wirkstoff von Caudalie. Was in den jungen Ranken der Weinpflanze steckt, ist bis zu 62-mal wirksamer gegen Pigmentflecken als Vitamin C (1) – und dabei auch noch erstaunlich sanft zur Haut. Viniferine reguliert gezielt die Melaninbildung und eignet sich selbst für empfindliche Hauttypen. Die Kombination aus pflanzlichem Ursprung, hoher Wirksamkeit und guter Hautverträglichkeit macht diesen Inhaltsstoff so besonders.

Zusammenfassung

Was ist Viniferine?

Viniferine stammt aus dem Saft junger Weinranken der Rebe (Vitis vinifera). Mathilde Thomas, Gründerin von Caudalie, entdeckte ihn gemeinsam mit der Fakultät für Pharmazie in Bordeaux. Dieser Wirkstoff zeigt eine starke antioxidative Aktivität und bremst die übermäßige Melaninproduktion, die ein zentraler Auslöser für Pigmentflecken und einen ungleichmäßigen Teint ist.

Viniferine eignet sich sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung von Pigmentstörungen. Im Unterschied zu synthetischen Aufhellern wie Hydrochinon oder hoch konzentriertem Vitamin C reizt der Inhaltsstoff die Haut nicht. Sein pflanzlicher Ursprung verhilft zu einer guten Verträglichkeit, selbst bei empfindlicher oder zu Rötungen neigender Haut.

Die Rolle von Viniferine in der Hautpflege

Viniferine greift direkt an der Entstehungsstelle von Hyperpigmentierung ein und blockiert das Enzym Tyrosinase, das für die Bildung von Melanin verantwortlich ist. Gleichzeitig schützt der Wirkstoff vor oxidativem Stress, lindert Entzündungsprozesse und minimiert pigmentbedingte Hautveränderungen, die durch den Einfluss von UV-Strahlung, Feinstaub oder Alltagsstress entstehen können.

Im Vergleich zu Vitamin C erzielt Viniferine eine deutlich stärkere Wirkung gegen dunkle Flecken, die laut internen Studien bis zu 62-mal höher ist – und zeigt sich dabei hautschonend. In-vitro-Daten und positive Rückmeldungen aus der Anwendungspraxis untermauern diesen Effekt.

Auch postinflammatorische Hyperpigmentierungen, zu denen Flecken nach Pickeln, Ekzemen oder kleinen Hautverletzungen zählen, lassen sich mithilfe von Viniferine mildern. Selbst beim hormonell bedingten Melasma oder Flecken, die durch UV-Strahlen verursacht werden, verbessert sich das Hautbild bei regelmäßiger, mehrwöchiger Anwendung von Skincare-Produkten, die diesen Wirkstoff beinhalten.

Kombinationsmöglichkeiten mit Viniferine

Viniferine entfaltet seine Wirkung besonders effektiv in Verbindung mit anderen hautschonenden Inhaltsstoffen. Zu diesen zählen unter anderem:

  • Glykolsäure: Diese AHA-Säure entfernt abgestorbene Hautzellen und bereitet die Haut auf die nachfolgenden Skincare-Produkte vor. Ein sanftes Peeling ein bis zwei Mal pro Woche unterstützt beispielsweise die Erneuerung der Hautstruktur. Glykolsäure gehört zu den kleinmolekularen Alpha-Hydroxysäuren und kann deshalb besonders tief in die oberste Hautschicht eindringen. Das Ergebnis: ein glatteres Hautbild, mehr Strahlkraft und eine verbesserte Aufnahmefähigkeit für Wirkstoffe wie Viniferine.

  • Niacinamid (Vitamin B3): Dieser Inhaltsstoff beruhigt die Haut, stärkt ihre Schutzbarriere und reguliert die gleichmäßige Verteilung von Melanin. Gleichzeitig reduziert er Rötungen und verbessert die Hauttextur. Niacinamid unterstützt zudem die Kollagenproduktion und trägt dazu bei, feine Linien sichtbar zu glätten. Der Wirkstoff eignet sich hervorragend für empfindliche Haut, da er keine Reizungen verursacht und vielseitig einsetzbar ist.

  • Koffein: Koffein stimuliert die Mikrozirkulation und hellt Pigmentflecken in der Augenpartie auf. In Verbindung mit Viniferine lässt sich so für ein verbessertes Erscheinungsbild müder Hautpartien sorgen. Koffein wirkt außerdem leicht abschwellend und kann so Tränensäcke sowie Schwellungen unter den Augen mindern, was am Morgen zu einer frischer aussehenden Haut führt.

  • Enzyme und Fruchtsäuren: Sie fördern die Hauterneuerung und verfeinern das Hautbild deutlich. Vor allem bei einem fahl wirkenden Teint oder grobporiger Haut erweist sich diese Kombination als besonders effizient. Enzyme aus Papaya oder Ananas lösen Verhornungen schonend, ohne die Haut zu irritieren. Fruchtsäuren wie Milchsäure oder Zitronensäure regen zusätzlich die Zellerneuerung an und bringen die natürliche Ausstrahlung zurück.

Wichtig: Verzichten Sie auf die gleichzeitige Anwendung von Retinoiden oder stark dosiertem Vitamin C, wenn Ihre Haut zu Irritationen neigt. Beide Substanzen beanspruchen die Haut stark und reizen sie schnell – vor allem in Kombination mit weiteren aktiven Inhaltsstoffen. Viniferine ist für eine gezielte, aber sanfte Pflege besser. Reagiert Ihre Haut sensibel, empfiehlt sich eine Skincare-Routine, die aufeinander abgestimmte Produkte enthält. Die Vinoperfect-Linie von Caudalie bietet Ihnen hier eine hautfreundliche Lösung.

Die Caudalie Skincare-Routine mit diesem Wirkstoff

Die Vinoperfect Skincare-Produkte enthalten Viniferine und zielen auf die Milderung von Pigmentflecken für ein ebenmäßiges Hautbild ab. Wir empfehlen die folgende Produkt-Reihenfolge:

  1. 1. Mikro-Peeling Schaum (AHA) : Fruchtsäuren entfernen sanft abgestorbene Hautzellen und reinigen porentief, ohne die Haut auszutrocknen. Die Haut fühlt sich nach der Reinigung glatter an und kann nachfolgende Wirkstoffe besser aufnehmen.

  2. 2. Essenz mit Glykolsäure : Diese leichte Lotion erfrischt und glättet den Teint durch einen sanften Peeling-Effekt. Gleichzeitig erhöht sie die Aufnahmebereitschaft der Haut für das anschließende Serum.

  3. 3. Aufhellende Augencreme : Die zart getönte Creme passt sich dem natürlichen Hautton an und mildert dunkle Schatten unter den Augen. Das enthaltene Koffein regt die Mikrozirkulation an und reduziert Verfärbungen in der empfindlichen Augenpartie.

  4. 4. Vinoperfect Serum : Das Serum enthält eine hohe Konzentration an Viniferine und bildet das Herzstück dieser Skincare-Routine. Es wirkt gezielt Pigmentflecken unterschiedlicher Ursachen entgegen – darunter Sonnenflecken, Aknefolgen oder hormonell bedingte Veränderungen. Seine 20-jährige Erfolgsgeschichte und seine Wirksamkeit machen das Serum für mehr Ausstrahlung und gegen Pigmentflecken zur Verhinderung und Korrektur von Pigmentflecken aller Art (Sonne, Akne, Alter, Schwangerschaft, blaues Licht).

  5. 5. Tagespflege mit Niacinamid : Diese Tagescreme spendet intensiv Feuchtigkeit und stärkt gleichzeitig die natürliche Hautbarriere. Niacinamid trägt zu einem gleichmäßigen Hautbild bei und schützt vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung oder Luftverschmutzung. Kombinieren Sie diese Creme mit einem Sonnenschutz ab SPF 30.

  6. 6. Gykol-Nachtcreme : Glykolsäure löst sanft abgestorbene Hautzellen, während Viniferine über Nacht an Pigmentveränderungen arbeitet. Die Haut zeigt sich am Morgen frischer, glatter und sichtbar regeneriert.

  7. 7. Peeling-Maske (2x wöchentlich) : Diese Gesichtsmaske kombiniert Fruchtsäuren und Viniferine, um der Haut neue Strahlkraft zu verleihen. Sie eignet sich besonders bei ersten Anzeichen von Pigmentstörungen und verleiht ein glattes, verfeinertes Hautbild.

Wirksamkeit von Viniferine selbst testen

Viniferine zählt zu den polyphenolischen Verbindungen, die natürlicherweise in der Weinrebe vorkommen, und besitzt ein hohes antioxidatives Potenzial, das die Forschung bereits seit geraumer Zeit im Auge hat – unter anderem im Hinblick auf den Schutz von Hautzellen und die Regulierung von Hyperpigmentierung. Dermatologische Studien sowie zahlreiche Anwendungsbeobachtungen bestätigen eine sehr gute Hautverträglichkeit, auch bei empfindlicher Haut, die schneller zu Rötungen neigt. In einer klinischen Erhebung berichteten Testteilnehmer, dass sie ein verfeinertes Hautbild feststellen konnten, ohne dabei unter Hautirritationen oder Spannungsgefühlen zu leiden.

Das kontinuierliche Verwenden von Skincare-Produkten mit Viniferine sorgt für sichtbare Ergebnisse. Erste positive Veränderungen im Erscheinungsbild der Haut zeigen sich meist nach vier bis sechs Wochen. Eine regelmäßige Anwendung über mindestens zwei Monate hinweg bringt die besten Resultate, vor allem im Falle von hartnäckigen Pigmentveränderungen.

(1) Test in vitro über die Hemmung der Tyrosinase durch das Viniferine.

IM MOMENT