Pickel auf dem Rücken: Was tun? | Caudalie

Pickel auf dem Rücken

Pickel auf dem Rücken werden zwar oft als weniger störend empfunden als Pickel im Gesicht, können jedoch trotzdem Unbehagen verursachen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Ursachen für dieses Hautproblem sowie darüber, wie Sie Ihre Haut langfristig mit spezifischen Skincare-Produkten von Caudalie pflegen können.

Zusammenfassung

Ursachen von Pickeln auf dem Rücken

Pickel auf dem Rücken können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Einer der häufigsten Gründe sind hormonelle Veränderungen, die insbesondere während der Pubertät, der Menstruation oder in der Schwangerschaft auftreten können. Diese Hormonschwankungen führen oft zu einer erhöhten Talgproduktion, welche die Poren verstopft und die Entstehung von Pickeln fördert.

Eine unausgewogene Ernährung kann sich ebenfalls in diesem Hautproblem widerspiegeln. Der Verzehr von zuckerhaltigen, fettigen oder industriellen Lebensmitteln hat in der Regel negative Auswirkungen auf die Haut. Wer jedoch viel Obst und Gemüse isst sowie ausreichend Wasser trinkt, tut auch seiner Haut etwas Gutes und hält sie gesund.

Stress und psychische Belastungen spielen in diesem Zusammenhang eine zusätzliche Rolle. Stress kann den Hormonhaushalt durcheinanderbringen und die Talgproduktion erhöhen, was wiederum Pickel (auch am Körper) zur Folge haben kann. Daher ist es ratsam, Stress abzubauen und auf eine gute Work-Life-Balance zu achten, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Häufig wird vergessen, dass zu enge Kleidung aus synthetischen Materialien die Haut am Atmen hindert und sie zum Schwitzen bringt, was wiederum die Pickelbildung begünstigt. Die Reibung solcher Stoffe kann die Poren verstopfen und die Haut reizen. Es empfiehlt sich, atmungsaktive Kleidung aus natürlichen Materialien zu tragen und die Haut vor allem nach dem Sport gründlich zu reinigen.

Verschiedene Pickelarten auf dem Rücken

Tonerde ist ein Geschenk der Natur, denn mit ihren vielfältigen Eigenschaften verwöhnt und verschönert sie die Haut. Doch was macht diesen Inhaltsstoff in der Hautpflege so besonders? Tonerde wirkt wie ein Magnet für Unreinheiten. Sie dringt tief in die Poren ein und absorbiert überschüssigen Talg, Schmutzpartikel und Schadstoffe, die sich im Laufe des Tages auf der Haut ansammeln. Das Ergebnis: Ein gereinigtes, frisches Hautgefühl. Doch Tonerde kann noch viel mehr! Sie zieht die Poren zusammen und sorgt auf diese Weise für ein verfeinertes, mattiertes Hautbild. Gerade fettige Haut profitiert von dieser Eigenschaft, da sie dazu neigt, ölig zu glänzen und vergrößerte Poren aufzuweisen.

Auch empfindliche, irritierte und zu Akne neigende Haut wird von Tonerde beruhigt und ausgeglichen, denn diese trägt dazu bei, den pH-Wert der Haut zu regulieren und Reizungen zu lindern. Rötungen und Juckreiz werden gemildert, sodass sich die Haut wieder angenehm und entspannt anfühlt. Zusätzlich regt dieser natürliche Wirkstoff die Zellerneuerung an und wirkt so den Zeichen der Hautalterung entgegen. Er fördert die Durchblutung, stimuliert die Kollagenproduktion und sorgt für einen strahlenden und jugendlichen Teint.

Das richtige Tonerde-Produkt von Caudalie für Ihren Hauttyp

Pickel auf dem Rücken können in verschiedenen Formen und Schweregraden auftreten, die jeweils unterschiedliche Behandlungsansätze erfordern.

Mitesser (Komedonen) entstehen, wenn die Poren durch überschüssigen Talg und abgestorbene Hautzellen verstopft werden. Sie können offen (schwarze Mitesser) oder geschlossen (weiße Mitesser) sein. Weiße Komedonen bleiben unter der Haut, während Mitesser durch den Kontakt mit der Luft oxidieren und eine dunkle Farbe annehmen.

Papeln sind kleine, rote und entzündete Pickel, die oftmals schmerzen.

Pusteln ähneln Papeln, enthalten jedoch Eiter und haben eine weiße oder gelbliche Spitze.

Zu schweren Formen von Pickeln gehören Zysten und Knoten, die tief unter der Haut liegen und häufig schmerzhaft sind. Sie können dauerhafte Narben hinterlassen und erfordern manchmal eine medizinische Behandlung, um eine Verschlimmerung zu verhindern.

Sobald man weiß, mit welcher Art von Pickel man es zu tun hat, lässt sich die richtige Behandlungsmethode wählen und die Haut effektiv pflegen.

Behandlungsmethoden

Die Behandlung von Pickeln auf dem Rücken kann unterschiedlich erfolgen, abhängig vom jeweiligen Schweregrad und den individuellen Bedürfnissen der Haut. Der medizinische Weg sieht meist die Verwendung von rezeptpflichtigen Cremes oder Salben vor, welche Wirkstoffe wie Benzoylperoxid, Salicylsäure oder Retinoide enthalten. Diese Substanzen helfen dabei, die Poren zu öffnen, Bakterien abzutöten und die Hauterneuerung zu fördern. In ausgesprochen schweren Fällen können auch Antibiotika eingesetzt oder Hormontherapien in Betracht gezogen werden.

Hausmittel bieten eine sanfte Alternative zur medizinischen Behandlung. Teebaumöl, Aloe Vera und Apfelessig sind bekannte natürliche Heilmittel, die entzündungshemmend und antibakteriell wirken. Regelmäßige Peelings können abgestorbene Hautzellen entfernen und die Poren reinigen. Es ist jedoch wichtig, diese Methoden vorsichtig anzuwenden, um die Haut nicht zu reizen.

Die richtige Körperpflege gegen Pickel

Die richtige Skincare-Routine spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung sowie bei der Behandlung von Pickeln auf dem Rücken.

Eine tägliche Reinigung mit milden, pH-neutralen Körperpflegeprodukten trägt beispielsweise dazu bei, überschüssigen Talg und Schmutzpartikel zu entfernen, ohne dabei die Haut auszutrocknen oder zu reizen. Darüber hinaus sorgt die Verwendung von nicht-komedogenen Duschgels mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen dafür, dass gezielt gegen Unreinheiten vorgegangen wird und Poren nicht zusätzlich verstopfen. Die Duschgels von Caudalie enthalten keine Seife, Parabene oder Sulfate. Sie respektieren den pH-Wert der Haut, wodurch das Gleichgewicht der mikrobiellen Flora nicht gestört und das Risiko von Irritationen verringert wird.

Spezielle Rückenpflegeprodukte wie das Vinopure Reinigungsgel eignen sich besonders für fettige Haut, welche zu Unreinheiten und damit auch zu Pickeln neigt. Angereichert mit natürlicher Salicylsäure befreit dieses Gel die Poren, reduziert überschüssiges Sebum und beugt der Entstehung von Pickeln vor, während biologisches Traubenwasser die Haut beruhigt und ihr Feuchtigkeit spendet. Das Produkt enthält keine Sulfate, keine Seife, keinen Alkohol und keine synthetischen Duftstoffe. Nach der Anwendung fühlt sich die Haut angenehm frisch an und sieht strahlend schön aus.

Da die Poren am Rücken größer sind als im Gesicht, verstopfen sie leichter und begünstigen das Auftreten von Pickeln. Ein bis zwei Peelings pro Woche mit dem Crush Cabernet Peeling entfernen abgestorbene Hautzellen und befreien die Poren, wodurch das Risiko von Hautunreinheiten verringert wird. Die Haut wird spürbar glatter und weicher.

Welche Bereiche des Rückens betrifft dieses Hautproblem am häufigsten?

Der obere Rückenbereich und die Schultern sind der Reibung durch Kleidung, Rucksäcke und Sportausrüstung am stärksten ausgesetzt. Schweiß und Bakterien sammeln sich hier leichter an, was das Entstehen von Pickeln begünstigt.

Der mittlere Teil des Rückens ist beim Waschen manchmal schwer zugänglich, was dazu führen kann, dass sich hier Talg und Unreinheiten verstärkt ansammeln.

Am unteren Rücken treten Pickel zwar seltener auf, können jedoch hier durch hormonelle Probleme oder zu enge Kleidung verursacht werden.

Lifestyle-Änderungen

Bestimmte Änderungen im Lebensstil können viel ausmachen, wenn es darum geht, Pickeln vorzubeugen. Achten Sie in jedem Fall darauf, atmungsaktive Kleidung aus natürlichen Materialien wie Baumwolle zu tragen, um die Schweißbildung zu reduzieren. Das regelmäßige Wechseln der Bettwäsche und das Reinigen von Sportbekleidung nach dem Gebrauch verhindern die Ansammlung von Bakterien und Schmutzpartikeln, die mit der Haut in Berührung kommen und sie reizen können.

Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und ausreichendem Trinken von Wasser unterstützt die Hautgesundheit von innen heraus. Zudem ist es wichtig, Stress durch Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation zu reduzieren, da Stresshormone die Talgproduktion erhöhen können. Ihre tägliche Körperpflege-Routine sollte darüber hinaus auf Ihre Hautbedürfnisse abgestimmt sein.

Fazit: Pickel auf dem Rücken können zwar lästig sein, aber mit dem richtigen Wissen um dieses Hautproblem und geeigneten Maßnahmen lassen sie sich effizient behandeln. Die Vinopure-Produkte von Caudalie tragen dazu bei, die Haut mit natürlichen Inhaltsstoffen zu pflegen und Pickeln entgegenzuwirken.

IM MOMENT