Salicylsäure und Niacinamid können Sie in Ihrer Beauty-Routine gut kombinieren. Während Salicylsäure porentief reinigt, beruhigt Niacinamid die Haut und stärkt sie von innen heraus. Besonders effektiv ist dieses Duo für alle, die mit Hautunreinheiten, vergrößerten Poren oder einem ungleichmäßigen Hautton zu kämpfen haben. Finden Sie im Folgenden heraus, wie Sie die Vorteile beider Wirkstoffe in Ihrer Skincare-Routine nutzen können.
Zusammenfassung
Das unschlagbare Wirkstoff-Duo
Die einzigartigen Eigenschaften von Salicylsäure und Niacinamid ergänzen sich perfekt und können gemeinsam für ein strahlendes Hautbild sorgen.
Salicylsäure gegen erweiterte Poren
Salicylsäure gehört zu den Beta-Hydroxysäuren (BHA) und gilt als einer der effizientesten Inhaltsstoffe bei fettiger und zu Unreinheiten neigender Haut. Anders als die wasserlöslichen Alpha-Hydroxysäuren (AHA), die hauptsächlich an der Hautoberfläche wirken, ist Salicylsäure fettlöslich. Dadurch kann sie tief in die Poren eindringen – genau dorthin, wo sich überschüssiges Sebum und abgestorbene Hautzellen ansammeln. Sie löst diese Verstopfungen, wirkt entzündungshemmend und beugt so dem Entstehen neuer Unreinheiten vor. Das Ergebnis: porentief gereinigte Haut sowie deutlich weniger Mitesser und Pickel. Zusätzlich hat Salicylsäure eine hornlösende (keratolytische) Wirkung, die die Haut glatter und ebenmäßiger erscheinen lässt.
Niacinamid für eine gestärkte Hautbarriere
Niacinamid (Vitamin B3) lässt sich in der Hautpflege vielseitig einsetzen. Der Wirkstoff beruhigt die Haut, stärkt die Hautbarriere und reguliert gleichzeitig die Talgproduktion. Zusätzlich unterstützt Niacinamid die Bildung von Ceramiden. Hierbei handelt es sich um körpereigene Lipide, die Feuchtigkeit in der Haut speichern und sie vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen. Darüber hinaus wirkt der Inhaltsstoff antioxidativ und bewahrt die Haut so vor Schäden durch freie Radikale. Er kann Rötungen lindern, feine Linien glätten und dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Pigmentflecken sowie Pickelmalen zu reduzieren. Das Ergebnis ist ein ebenmäßiger, reiner und strahlender Teint.
Beide Wirkstoffe in Kombination
Die Kombination von Salicylsäure und Niacinamid ist besonders wirkungsvoll, weil sich ihre Vorteile gut ergänzen. Salicylsäure kann besonders bei empfindlicher Haut oder in hoher Konzentration austrocknend oder leicht reizend wirken. Genau hier setzt Niacinamid an: Mit seinen schonenden und Hautbarriere-stärkenden Eigenschaften beruhigt und schützt es die Haut. Hier finden Sie die erzielbaren Ergebnisse im Überblick.
Porentiefe Reinigung & Stärken der Hautbarriere: Salicylsäure löst Verstopfungen tief in den Poren, während Niacinamid diese optisch verfeinert und die Hautbarriere kräftigt.
Talgregulierung: Beide Wirkstoffe regulieren die Talgproduktion. Salicylsäure entfernt überschüssiges Sebum sofort, Niacinamid bringt die Produktion langfristig ins Gleichgewicht.
Entzündungshemmung: Salicylsäure reduziert aktiv Entzündungen bei Unreinheiten, Niacinamid beruhigt auftretende Rötungen sowie Irritationen und beugt neuen Entzündungen vor.
Diese Synergie ist ideal für Mischhaut: Salicylsäure reinigt die fettige T-Zone, während Niacinamid die trockeneren Hautstellen mit Feuchtigkeit versorgt und die Haut insgesamt stabilisiert. Auch reife Haut profitiert von der Kombination, da diese die Zellerneuerung anregt, feine Linien mildert und gleichzeitig Unreinheiten reduziert, ohne die Haut dabei auszutrocknen.
Anwendungstipps für Ihre Skincare-Routine
Die richtige Anwendung ist entscheidend, um die maximale Wirkung zu erzielen und Hautirritationen zu vermeiden. Dabei ist folgende Reihenfolge zu beachten.
1. Reinigung: Beginnen Sie mit einem milden Gesichtsreiniger, um die Haut optimal auf die nächsten Schritte vorzubereiten.
2. Salicylsäure: Tragen Sie nun Ihr Salicylsäure-Serum oder Gesichtswasser auf. Da Säuren einen niedrigen pH-Wert haben, wirken sie am besten direkt auf frisch gereinigter Haut.
3. Wartezeit: Lassen Sie das Produkt 1-2 Minuten einziehen.
4. Niacinamid: Verwenden Sie im Anschluss ein Serum oder eine Creme mit Niacinamid. Dieser Inhaltsstoff hat einen höheren pH-Wert und sollte nach der Salicylsäure verwendet werden, denn er wirkt beruhigend.
5. Feuchtigkeitsversorgung: Schließen Sie Ihre Beauty-Routine mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme ab, um die Haut zu nähren.
6. Sonnenschutz: Morgens ist ein Breitband-Sonnenschutz mit LSF 30 oder höher unerlässlich, da Salicylsäure die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlen macht.
Verwenden Sie Produkte mit Salicylsäure und Niacinamid anfangs nicht täglich, sondern integrieren Sie sie schrittweise in Ihre Skincare-Routine. Beginnen Sie mit einer Anwendung an jedem zweiten Abend und beobachten Sie, wie Ihre Haut reagiert. Verträgt sie die Kombination gut, können Sie die Häufigkeit allmählich erhöhen.
Hautpflege mit Caudalie Vinopure und Vinoperfect
Caudalie setzt auf die Kraft natürlicher Wirkstoffe aus der Weinrebe und verbindet diese mit effizienten, gut verträglichen Aktivstoffen. In der Vinoperfect-Linie kombiniert Caudalie Viniferine mit Niacinamid, um den Teint zu verfeinern und Pigmentflecken zu mildern. In Vinopure-Produkten hingegen kommt Salicylsäure zum Einsatz, die gezielt gegen Unreinheiten vorgeht. Je nach Hautbedürfnis lässt sich so die perfekte Skincare-Routine zusammenstellen.
Vinopure-Routine für zu Unreinheiten neigende Haut
Die Vinopure-Linie wurde speziell für Mischhaut und zu Unreinheiten neigende Haut entwickelt. Sie zielt auf porentiefe Reinigung, Entzündungshemmung und eine gestärkte Hautbarriere ab.
Beginnen Sie mit dem klärenden Vinopure Reinigungsgel, das die Haut sanft von Unreinheiten befreit und die Poren gründlich reinigt.
Im Anschluss sorgt das klärende Vinopure Gesichtswasser dafür, dass die Haut optimal auf die nachfolgende Pflege vorbereitet wird.
Das Herzstück dieser Hautpflegeroutine bildet das Vinopure Serum gegen Unreinheiten. Es vereint Salicylsäure, Niacinamid und Polyphenole aus Traubenkernen – für porentiefe Reinigung und ein verfeinertes Hautbild.Dieses Serum wirkt gegen alle Arten von Hautunreinheiten (übermäßige Talgproduktion, erweiterte Poren, Mitesser, Papeln und Pusteln). Mit seinen Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs verbessert dieses Pflegeprodukt sichtbar die Hautqualität. Seine Wirksamkeit ist klinisch nachgewiesen: 86% sahen, dass Pickel nach 7 Tagen reduziert wurden*
Abschließend reguliert das mattierende Vinopure Fluid überschüssiges Sebum, spendet der Haut Feuchtigkeit und verstopft dabei nicht die Poren.
Vinoperfect-Routine für einen strahlenden, ebenmäßigen Tein
Die Vinoperfect-Linie ist die Lösung für alle, die das Erscheinungsbild von Pigmentflecken reduzieren und gegen fahlen Teint vorgehen möchten. Ihr Hauptinhaltsstoff ist Viniferine, ein patentierter Extrakt aus dem Saft der Weinrebe, der eine starke Wirkung bei Hyperpigmentierung zeigt.
Serum: Das Vinoperfect Serum gegen Pigmentflecken steht im Zentrum dieser Skincare-Routine. Es hellt den Teint auf und korrigiert Unregelmäßigkeiten.
Creme: Die Vinoperfect Creme ergänzt die Wirkung des Serums perfekt. Sie enthält Niacinamid, um den Effekt von Viniferine zu unterstützen, die Hautbarriere zu stärken und dem Teint zusätzliche Strahlkraft zu verleihen.
Augenpflege: Für die empfindliche Augenpartie eignet sich die aufhellende Vinoperfect Augencreme, die mit Niacinamid und Koffein angereichert ist. Beide Inhaltsstoffe mindern Augenringe und lassen den Blick frischer wirken.
Für eine ganzheitliche Hautpflege lassen sich die Skincare-Produkte der Vinoperfect- und Vinopure-Linie gezielt miteinander verbinden. So können Sie morgens Vinoperfect-Produkte verwenden, um Ihrem Teint mehr Strahlkraft zu verleihen, und abends zu Vinopure-Produkten greifen, um die Haut porentief zu reinigen.
Die Zusammenstellung von Salicylsäure und Niacinamid eignet sich ideal für fettige, unreine und Mischhaut, kann aber auch für trockene oder empfindliche Hauttypen von Vorteil sein, solange die Konzentrationen niedrig gehalten und die Anwendungshäufigkeit angepasst werden. Für eine noch effizientere Hautpflege lassen sich beide Inhaltsstoffe zudem gut mit weiteren Wirkstoffen wie Hyaluronsäure oder Vitamin C kombinieren, damit Ihre Haut noch gesünder und ebenmäßiger aussieht.
*Caudalie Klinische Studie: % Zufriedenheit, 7 Tage, 43 Frauen, Anwendung zweimal täglich.
IM MOMENT